Akteurslandkarte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus sharedautomatedmobility.org
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 7: Zeile 7:
 
* blau: Forschungsprojekte (dunkel) und Demonstrationsprojekte (hell)
 
* blau: Forschungsprojekte (dunkel) und Demonstrationsprojekte (hell)
  
Die Bezeichnung der Knoten wird beim Überfahren mit der Maus angezeigt.
+
Die Bezeichnung der Knoten wird beim Überfahren mit der Maus angezeigt. Durch Klicken und Ziehen mit der Maus können Knoten verschoben werden.

Version vom 11. Juli 2017, 06:15 Uhr

Diese Karte versucht, einen Überblick über die AkteurInnen und Projekte im Feld Shared Automated Mobility zu geben. Sie ist unvollständig. Bitte helfen Sie uns dabei, sie zu komplettieren: info@sharedautomatedmobility.org
AutoNV OPR - Autonomer Öffentlicher Nahverkehr im ländlichen RaumCityMobil2Connected Mobility Arena StockholmEinsatzmöglichkeiten für autonom und elektrisch fahrende KleinbusseMikro-ÖVAUShared AutonomyTest Site Stockholm2GetThereAITFribourgAustriaTechAutoKABBVGBestMileBMVIBMVITCharitéCommonplaceConnektDG CitiesDLRDBe.GO MOOVEe.GO MobileEPFL LausanneERTICOEasyMileFFGIKEMInnoZVEDECOMIfpSKFVKIAMITRLLa Poste SuisseLandkreis Ostprignitz RuppinLocal MotorsLyftMICMobyomeNEXTNavyaNetzwerk "Autonomes Fahren im ländlichen Raum"NuTonomyOptimus RidePTVPTV Transport ConsultPolisREG NordwestbrandenburgRobosoftRobot TaxiRödl und PartnerSBBSalzburg ResearchUniversity of RomeStaat FreiburgStadt Wien/MA18TRLTU BerlinTU DarmstadtTU DresdenTransdevTPFTrapezeUberUltra Global PRTUniversity of LeedsBOKU/VerkehrswesenWiener LinienÖBB

Legende:

  • orange: Institutionen (dunkel) und Personen (hell)
  • blau: Forschungsprojekte (dunkel) und Demonstrationsprojekte (hell)

Die Bezeichnung der Knoten wird beim Überfahren mit der Maus angezeigt. Durch Klicken und Ziehen mit der Maus können Knoten verschoben werden.